Windschutz für Garten, Terrasse und Balkon
An lauen Sommerabenden sitzt es sich warm und gemütlich draußen im Freien. Damit das auch im Frühling oder Herbst der Fall ist, lohnt sich ein Windschutz. Mit diesem kann man auch bei einer frischen Brise noch entspannt seinen Garten, seine Terrasse oder seinen Balkon nutzen. Vor der Anschaffung eines Windschutzes sollten Sie sich überlegen, welches Material Sie bevorzugen und welches Design zu Ihrer Gartengestaltung passt. Bei knapper Zeit können Sie sich für Fertigelemente entscheiden, die Sie schnell und einfach installieren können. Bringen Sie etwas mehr Zeit mit und mögen es grün, können Sie auch eine Hecke pflanzen. Wir von Sunlux24.de, Ihrem Online Shop für Sonnenschutz, helfen Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten und Materialien zu geben. Bei uns finden Sie neben Sonnenschutz-Lösungen aber auch Insektenschutz, mit dem Sie Ihr Haus frei von Ungeziefer halten. Oder wie wäre es mit Außenjalousien? Die sehen nicht nur modern aus und schützen vor Sonne, sondern halten auch Wind ab – der Windschutz für Ihr Haus.
Windschutz aus Stein
Mauern gehören zum traditionellen Windschutz. Aufgrund Ihrer Größe passen Sie nicht in jeden Garten und müssen gut auf ihre Umgebung und das Haus abgestimmt werden. Ein Windschutz sollte mindestens 1,8 Meter hoch sein. Diese Höhe wirkt sehr dominant und verleiht dem Garten einen Innenhofcharakter. Damit die Mauer nicht erdrückend wirkt, sollten Sie Pflasterflächen einplanen, die Sie mit Blumen bepflanzen können. So lockern Sie das Gesamtbild der Mauer etwas auf. Da es sich bei einer Mauer um einen geschlossenen Windschutz handelt, wird der Wind nicht abgebremst, sondern gebrochen. Das heißt, dass es auf der anderen Seite zu Luftwirbeln kommen kann. Gabionen, mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, sind eine Alternative zur Mauer, die luftdurchlässiger ist.
Windschutz aus Pflanzen
Hecken sind eine gute Alternative zur Mauer. Sie wirken natürlicher und luftiger und bieten sich dank ihrer unebenen Oberfläche als Windschutz an. Hierin verfängt sich der Wind. Eibe, Scheinzypresse oder Lebensbaum sind Heckenarten, die im Sommer und im Winter dicht sind. Geschnittene Laubhecken, wie Hain- oder Rotbuche, sind etwas durchlässiger. Besonders resistent gegen Wind sind Feld-Ahorn oder Weißdorn oder mehrreihig gepflanzte Hecken aus Sträuchern und kleinen Bäumen. Letztere bieten sich jedoch nur bei viel Platz an und eignen sich beispielsweise als Grenzbepflanzung zu Nachbarsgrundstücken, nicht jedoch, um Ihre Terrasse abzuschirmen. Der Vorteil einer freiwachsenden Hecke ist, dass Sie diese in ihrer Pflanzenauswahl frei gestalten können. Zudem sind Hecken nicht nur als Windschutz praktisch und schön anzusehen, sie bieten außerdem Gartenvögeln und Insekten Schutz und Nahrung.
Windschutz aus Holz
Hölzerne Windschutz-Elemente bieten sich sowohl für Terrasse, als auch für den Balkon an. Man kann sie fertig im Baumarkt oder online in verschiedenen Standardgrößen erwerben und leicht montieren. Je nach Art Ihres Windschutzes können Sie diesen einfach aufstellen, müssen Ihn an einer Wand befestigen oder können ihn mit Pfosten im Boden verankern. Achten Sie darauf, dass Ihr Windschutz gut befestigt ist, um seine Sicherheit zu gewährleisten, wenn hohe Kräfte auf diesen einwirken. Designtechnisch haben sie bei einem Windschutz aus Holz verschiedene Holzarten zur Auswahl. Diese reicht von klassischem Fichten- oder Tannenholz zu Bambus oder Schilfrohr oder gar zu modernen Kunststoff und Metalllösungen. So bleiben keine Wünsche offen. Auch hier gilt, wie bereits bei der Mauer angesprochen, dass Sie keine geschlossenen Elemente nehmen, da diese den Wind stoppen, was zu unangenehmen Luftwirbeln auf der anderen Seite führt. Gern genommen werden daher auch Rankelemente aus Holz. Bewachsen mit Efeu, Clematis oder Geißblatt sorgen diese für einen effizienten und attraktiven Windschutz, der den Wind gut abfängt.
Windschutz aus Stoff
Besonders für den Balkon geeignet ist ein Windschutz aus Stoff. Hierfür gibt es an die Bedürfnisse des Balkons angepasste Lösungen, die Sie einfach an das Geländer Ihres Balkons anbringen können. Genauso bieten sich auch Sonnensegel oder Markisen für Terrasse oder Balkon an. Letztere sind nicht so resistent wie Sonnensegel, die dank Ihres robusten Stoffes viel aushalten. Viele zeichnen sich durch eine winddurchlässige Fläche, wasserabweisendes Material und witterungsbeständigen Stoff aus, die eine lange Lebensdauer zur Folge haben.