Mit Sichtschutz vor neugierigen Blicken schützen
Jeder kennt das Problem, sich in seiner eigenen Wohnung beobachtet zu fühlen. Dabei sollte gerade die Wohnung ein Ort des Rückzugs sein. Ein Ort, an dem man sich unbeobachtet und sicher fühlt und tun und lassen kann, was man will. Doch neugierige Blicke von außen stören dieses Gefühl der Sicherheit. Gerade in Wohnungen auf belebten Straßen, im Erdgeschoss oder in Häuserkomplexen sind Bewohner diesen Blicken oft ausgesetzt. Aber auch anderswo kann es durch zeitweilig aufgestellte Gerüste durch Bauarbeiten am Haus von Vorteil sein, sich über Sichtschutz Gedanken zu machen. Vor allem im Badezimmer ist jedem die Privatsphäre von äußerster Wichtigkeit. Doch auch in der Küche, dem Arbeits- und dem Schlaf- oder Wohnzimmer möchte man nicht bei seinen alltäglichen Aufgaben von fremden Menschen beobachtet werden. Um sich vor diesen neugierigen Blicken zu schützen, die oftmals gar keinen bösen Hintergedanken sondern nur menschliche Neugier als Ursache haben, hilft ein Sichtschutz vor den Fenstern. Sichtschutz muss jedoch nicht nur funktional sein, er kann auch dekorativ etwas hermachen. Je nach Einrichtungsstil können Sie Ihren Sichtschutz individuell anpassen: Sie lieben es klassisch, dann sind Gardinen bestimmt Ihr Fall. Falls Sie es allerdings moderner mögen, ist vielleicht eine einfache Fensterfolie das Richtige für Sie. Ganz nach Geschmack haben Sie die freie Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten, sich in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus vor fremden Blicken zu schützen. Wir von Sunlux24.de zeigen Ihnen, was für Möglichkeiten sich Ihnen bieten.
Welche Arten von Sichtschutz gibt es?
Sichtschutz: Gardinen und Vorhänge
Gardinen und Vorhänge sind der Klassiker, wenn es um Sichtschutz geht. Lange Zeit galten Sie deswegen als spießig. Man kannte sie nur verstaubt und steif aus Omas Wohnzimmer. Doch Gardinen können mehr: Sie bieten Behaglichkeit. Oft reicht schon ein dünner Stoff aus, der einerseits Sichtschutz bietet, andererseits noch genügend Licht durchlässt. Im Schlafzimmer wird gern zu dunkleren, dickeren Stoffen gegriffen, die den Raum verdunkeln. Dabei schlucken Gardinen Lärm, schirmen im Winter Kälte ab und im Sommer die Sonne. Befestigt werden Gardinen mit Stangen oder Drahtseilen, die über dem Fenster angebracht werden. Beim Kauf sollten Sie auf die Reinigung achten. Es bieten sich Stoffe an, die Sie ganz leicht in die Waschmaschine werfen können und die nicht gezwungenermaßen gebügelt werden müssen.
Sichtschutz: Jalousien
Jalousien sind dank ihrer verstellbaren Lamellen sehr anpassungsfähig: Sie bieten Sichtschutz, verwehren dabei jedoch nicht den Blick nach draußen und sind daher in Büros sehr beliebt. Aber auch in Wohnhäusern werden sie immer beliebter. Vor allem Modelle aus Holz sorgen für Behaglichkeit, während Modelle aus Aluminium und Kunststoff eher kühl wirken. Gerade an schwer zu erreichenden Fensterflächen sind Jalousien mit Elektroantrieb als Sichtschutz geeignet, da man sie so leicht bedienen kann.
Sichtschutz: Rollos und Raffrollos
Rollos sind heutzutage mit die beliebteste Art des Sichtschutzes. Sie kommen meist aus Baumwolle, Polyester oder Nylon daher und es gibt sie in vielen verschiedenen Stoffen, Farben und Mustern. So ist eine individuelle Anpassung an die Umgebung möglich. Je nach Wahl können sie auch wasser-, hitze- oder lärmabweisend sein. Daneben gibt es auch Doppelrollos, auch Tag- und Nachtrollos genannt, die eine abdunkelnde und eine transparente Seite haben und sich so für jede Tages- und Nachtzeit anpassen lassen. Auch Rollos kann man mit Elektroantrieb erwerben. Standardmäßig kommen diese aber mit einer Endloskette oder einer Feder. Praktisch an Rollos ist, dass man sie in vielen verschiedenen Größen findet und sie fast überall als Sichtschutz anbringen kann – sogar an Dachfenstern. Teilweise findet man sogar Rollos, die dank einer Klemmvorrichtung ohne Bohren angebracht werden können.
Neben Rollos gibt es auch Raffrollos. Diese wirken dank ihrer Falten besonders aus leichten Stoffen sehr elegant. Wie Rollos gibt es auch Raffrollos in verschiedenen Modellen und Stoffen.
Sichtschutz: Plissees
Plissees ähneln in ihren Funktionen denen der Rollos. Sie sind ebenfalls aus Stoffen, aus deren großem Angebot Sie den passenden für Ihr Zuhause wählen können. Meist handelt es sich um dünne Faltstoffe wie Baumwolle oder Polyester, die sehr wohnlich wirken. Im Fenster eingespannt sind sie sehr flexibel und können von oben oder von unten verschoben werden. Durch die Materialwahl werden Plissees gern bei ungewöhnlichen Fensterformen benutzt.
Sichtschutz: Fensterfolie
Als letzte Möglichkeit eines Sichtschutzes gibt es die Fensterfolie. Auf diese wird vor allem im Badezimmer gern zurückgegriffen. Sie kann individuell zugeschnitten werden und lässt sich schnell und unkompliziert anbringen. So können sich auch ganz leicht nur einen Teil, wie die untere Hälfte, eines Fensters bekleben. Fensterfolien gibt es schlicht oder mit Muster, sodass Sie diese an Ihren Geschmack anpassen können.
In unserem Online Shop finden Sie viele der vorgestellten Produkte. Schauen Sie doch mal vorbei!