Welche Plisseestoffe gibt es und wie finde ich das Richtige für meinen individuellen Wunsch?
Ein Plissee ist nicht nur beliebte Fensterdekoration sondern erfüllt auch verschiedene Ansprüche in Sachen Funktion. Als dekorativer Sicht-und Sonnenschutz sind Plissees in vielen verschiedenen Farb-und Mustervarianten erhältlich. Um die richtige Wahl zu treffen, sollte im Vorhinein bedacht werden, welche Funktion Ihr Plissee haben soll. Wer sich also ein Plissee anschaffen möchte, sollte sich neben Maß und Montage auch über geeignete Plisseestoffe informieren. So kann sichergestellt werden, dass das optimale Plissee gefunden wird und Ihre Erwartungen voll erfüllt.
Hier spielt der Einsatzort eine entscheidende Rolle. Denn Plissees im Wohnzimmer können andere Anforderungen haben als welche in Bad oder Küche. Bei der Auswahl der Lichtdurchlässigkeit werden Sie sicherlich auf verschiedene Lichtdurchlässigkeitsgrade stoßen. Grundsätzlich unterscheidet man hier zwischen vier Gruppen: Transparent, Halbtransparent, Halbdimout und Abdunkelnd.
Alles rund ums Thema Abdunkeln
Für ein wunderbares Lichtspiel im Wohnbereich sorgen transparente Plissees. Dabei kann man sowohl von innen als auch von außen durch die Stoffe gucken und sind vergleichbar mit leichten Gardinen. Diese sind eher für dekorative Zwecke einzusetzen. Sie bieten trotzdem einen leichten Sonnenschutz und sind daher auch gut für Küche und Wohnzimmer geeignet.
Umrisse und Schatten sind bei halbtransparenten Stoffen noch leicht erkennbar. Sie bieten einen wesentlich besseren Lichtschutz und lassen trotzdem genug Tageslicht in den Raum. Dabei schützen halbtransparente Stoffe nicht vor der gesamten Sonneneinstrahlung, weshalb Sie für Räume in Südrichtung eher ungeeignet sind.
Plissees der Kategorie Halbdimout dimmen das einfallende Licht und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Dieser Plisseestoff lässt nur wenig Licht in den Raum und bietet somit einen sehr guten Sonnen- und Sichtschutz. Dieser Plisseestoff eignet sich perfekt für den Einsatz im Kinderzimmer, wenn sich ein Kind vor allzu starker Dunkelheit fürchtet.
Abdunkelnde Plisseestoff bieten die Möglichkeit Ihre Räume perfekt abzudunkeln und schützen vollständig vor neugierigen Blicken von außen. Diese sind besonders gut für Schlaf-und Kinderzimmer geeignet und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem erholsamen Schlaf.
So bleibt Ihr Raum kühl auch bei warmen Temperaturen
Bei schwarzen und sehr dunklen Stoffen kann es schnell zum Aufheizen der Räume kommen. Daher ist es sinnvoll bei Fenstern in Südrichtung weiße Plissees zu verwenden. Die nach außen zeigende Seite des Plissees ist meist weiß, was zu einem besseren Wärmeschutz im Sommer beiträgt. Denn auf weißen Oberflächen wird mehr Sonnenlicht reflektiert als auf dunklen, so dass sich der Raum weniger erwärmt.
Mithilfe von Perlmuttbeschichtungen oder metallisierten Rückseiten kann eine starke Aufheizung des Raumes ebenfalls verhindert werden und erhöht die Isolationseigenschaften. Diese Beschichtungen sorgen dafür, dass die Helligkeit und Wärme der Sonnenstrahlen nicht eindringen und bewahren daher ein angenehmes Raumklima auch an wärmeren Tagen. Durch eine Perlexbeschichtung auf der Rückseite des Plissees wird die Reflexion der Sonnenstrahlen erhöht und sorgt somit für einen verbesserten Hitze-und Sonnenschutz.
Zudem können durch Wabenplissees eine erheblich gesteigerte Wärmeisolation erzielt werden. Durch die Luftkammern der Waben nimmt das Plissee weniger Wärme auf. Durch entsprechende Beschichtungen auf der Rückseite schützen die Wabenplissees effektiv vor einer zu starken Erwärmung der Räume. Wabenplissees mit einer weißen Rückseite können das Sonnenlicht bis zu 80% reflektieren.
Neben dem Fakt, dass ein Wabenplissee im Sommer Wärmeschutz bietet, hilft er auch im Winter bei der Wärmeregulierung. Er verlangsamt den Wärmeaustausch am Fenster und sorgt dafür, dass weniger Heizwärme über die Fenster verloren geht. Die Hohlräume des Wabenplissees füllen sich mit Luft in Zimmertemperatur. So entsteht eine zusätzlich isolierende Luftschicht, durch die in kalten Winternächten die wertvolle Raumwärme nicht so schnell nach draußen ausweichen kann.
Wabenplissees sind absolute Energiesparer – je nach Fenstergröße und Heizungsart können bei konsequentem Einsatz die Heiz-und Energiekosten bis zu 20% gesenkt werden.
Worauf es beim Plissee ankommt
Zusammenfassend kann man also sagen, dass es bei der Wahl des richtigen Plisseestoffes auf mehrere Faktoren ankommt. Zum Beispiel die Webart, Beschichtung, Garnauswahl oder Farbe. Die unterschiedlichen Eigenschaften des Plissees beeinflussen die optische und wärmetechnische Wirkung und sorgen dafür, dass jeder Stoff unterschiedliche lichttechnische Werte aufweist. Je nach Einsatzort sind die unterschiedlichen Stoffe auszuwählen und eignen sich für die verschiedensten Bedürfnisse.