Kinderzimmer einrichten: Wie Sie sich auf die Ankunft Ihres Babys vorbereiten
Beim Kinderzimmer einrichten kommen bei vielen Eltern Fragen auf. Es muss sich nicht nur dem Alter des Kindes anpassen, sondern auch verschiedenen Aufgaben. Dabei muss es gemütlich sein, damit Ihr Kind sich dort wohlfühlt. Wir von sunlux24.de helfen Ihnen diesen Balance-Akt zu meistern und klären auf, worauf Sie beim Kinderzimmer einrichten achten sollten, was Sie tatsächlich brauchen und worauf Sie verzichten können.
Es versteht sich von selbst, dass eine gewisse Grundausstattung beim Kinderzimmer einrichten sinnvoll ist. Was dazu gehört, sehen Sie im nächsten Abschnitt. Es kann jedoch auch sinnvoll sein, nach der Grundausstattung mit der weiteren Einrichtung zu warten. Das Baby ist anfangs nicht an einer Spielecke interessiert und es kann von Vorteil sein, diese nach den individuellen Bedürfnissen des Neugeborenen auszusuchen. Hierfür müssen Sie Ihr Kind erst einmal kennenlernen, erst dann können Sie in Ruhe die fehlenden Sachen in Hinblick auf die Persönlichkeit Ihres Babys aussuchen. So können Sie Fehlkäufe vermeiden.
Kinderzimmer einrichten: die Grundausstattung
Beim Kinderzimmer einrichten reicht das Wesentliche erst einmal aus. Zur Grundausstattung gehören ein Babybett, eine Wickelkommode und ausreichend Stauraum für Kleidung und Wickelutensilien. Regale zum Verstauen von Spielsachen, ein Kleiderschrank oder Spielgelegenheiten für Kinder werden erst in späteren Monaten unerlässlich. Für den Moment können Sie getrost darauf verzichten. Das Babybett ist das Herzstück beim Kinderzimmer einrichten. Auch wenn das Baby die ersten Monate mit bei Mama und Papa mit im Bett schläft, ist ein eigenes Bett nach circa sechs Monaten meistens notwendig. Generell ist es sinnvoll, bei Kindermöbeln auf mitwachsende Möbel zu achten. So müssen Sie nicht ständig alles neu kaufen, sobald Ihr Kind aus dem Bett herausgewachsen ist. Stattdessen können Sie ganz einfach viele Gitterbetten in der Höhe verstellen und die Gitterstäbe bei Bedarf entfernen. Schon haben sie statt einem Babybett ein Kinderbett. Alternativ können Sie beim Kinderzimmer einrichten auch Ausschau halten nach Möbeln, die Sie ganz leicht umfunktionieren können. Es gibt beispielsweise Babybetten, die später zu einem Schreibtisch umfunktioniert werden können. Investieren Sie ruhig in teurere, qualitativ hochwertige Produkte mit Mehrwert. Diese sind stabil, halten lang und garantieren die Sicherheit Ihres Babys. Auch die Wickelkommode sollte zu jeder Grundausstattung dazu gehören. Hier sollte eine gepolsterte Wickelauflage, die abwaschbar ist, dazugehören. Achten Sie außerdem auf die Höhe des Wickeltisches beim Kinderzimmer einrichten: Sie sollten immer mit geradem Rücken wickeln und sich nicht bücken oder strecken müssen.
Kinderzimmer einrichten: Sicherheit im Babyzimmer
Ein ganz wichtiger Punkt beim Kinderzimmer einrichten betrifft die Sicherheit im Babyzimmer. Bei der Möbelauswahl sollten Sie auf abgerundete Ecken und Kanten achten, die die Verletzungsgefahr des Babys reduzieren. Ebenso sollten Sie auf Fallschutz achten. Dies gilt besonders bei der Wickelkommode, aber auch beim Babybett. Hier verhindern seitliche Gitterstäbe den Sturz aus dem Bett. In Deutschland sorgen Normen dafür, dass der Abstand zwischen diesen so gering ist, dass kein Kinderkopf hindurch passt, sodass hier keine Gefahr besteht. Generell wird von Betthimmeln abgeraten, um einen plötzlichen Kindstod zu vermeiden. Lose Gegenstände, wie Lampen, Wandregale, Bilderrahmen und andere Dekorationen sollten sicher befestigt werden. Sie sollten außerdem auf genügend freien Platz achten beim Kinderzimmer einrichten achten, denn bald schon wird Ihr Kind krabbeln und laufen lernen und die Gegend allein erkunden.
Kinderzimmer einrichten: Das gewisse Extra
Neben der Möbelauswahl gibt es noch andere Sachen beim Kinderzimmer einrichten zu beachten: die Wandfarbe, den Bodenbelag und die Beleuchtung. Was den Bodenbelag angeht, empfiehlt sich Teppich. Er schluckt Lärm und Staub, dämpft Schritte und gibt einen weichen Untergrund beim Krabbeln. Der Nachteil ist das Säubern. Alternativ können Sie einen Holz- oder Korkfußboden wählen. Diese sind leichter zu reinigen und können in Kombination mit einem kleinen Teppich ein guter Kompromiss sein. Bei der Wandfarbe bieten sich helle Töne an, die eine freundliche Atmosphäre schaffen. Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe, damit Sie die Gesundheit Ihres Kindes nicht gefährden. Wandsticker sind eine gute Idee, um dem Zimmer eine persönliche Note zu geben. Sie können nach Wunsch leicht entfernt und gegen andere ersetzt werden. Ein Hingucker für das Baby sind beispielsweise leuchtende Sterne an der Decke. Aber auch ein Mobile ist eine gute Idee, da das Baby gerade in den ersten Monaten hauptsächlich nach oben schaut. Als Licht bietet sich vor allem natürliche Beleuchtung an. Denken Sie an die richtige Verdunkelung beim Kinderzimmer einrichten! Mit Rollos oder Rollläden zum Verdunkeln schläft es sich auch tagsüber gut. Mit Nachtlichtern können Sie auch im Dunkeln Stillen oder Wickeln ohne die Deckenlampe einschalten zu müssen.