Ein Home Office einrichten – der beste Standort
Wenn Sie gelegentlich von zuhause arbeiten, lohnt es sich, wenn Sie sich ein eigenes Home Office einrichten, um einen festen Arbeitsplatz zu haben. Denn ein ausgewählter und methodisch angelegter Platz erleichtert Ihnen nicht nur das Arbeiten, sondern spart Ihnen auch Zeit. Mit modernen Möbeln können Sie Ihr Home Office zu einem optischen Highlight machen und in Ihre Wohnung eingliedern. In diesem Artikel von Sunlux24 finden Sie Tipps, Anregungen und Hinweise was Sie beachten sollten, wenn Sie Ihr Home Office einrichten.
Bevor Sie sich daran machen, Möbel für Ihren neuen Arbeitsplatz auszusuchen, sollten Sie sich zuerst ein Bild über den Standort machen. Der Standort beeinflusst Ihr Arbeitsverhalten und Ihre Produktivität. Wenn Sie in völliger Ruhe am besten arbeiten, sollten Sie einen separaten Raum zur Verfügung haben, in dem Sie Ihr Home Office einrichten. Damit bringen Sie Struktur in Ihre Wohnung und Ihren Arbeitsalltag und vermischen die Arbeit nicht mit der Freizeitgestaltung, wie wenn Sie zum Beispiel am Küchentisch arbeiten würden. Mit einem modischen Plissee können Sie an einem Fensterplatz das Sonnenlicht genießen, werden aber auch nicht durch das Geschehen draußen abgelenkt. Das bietet sich besonders für die Schreibtischhüter an, die sich leicht in ihrer Gedankenwelt verlieren. Eine Lösung, einen eigenen Raum für Ihr Home Office zu schaffen ist ein praktischer Lamellenvorhang, den Sie als Raumteiler umfunktionieren. Wichtig ist, dass Sie Ihren Platzbedarf richtig einschätzen und zur Verfügung haben, wenn Sie Ihr Home Office einrichten. Denn nichts ist frustrierender, als sich nicht völlig ausbreiten und unbeschwert arbeiten zu können.
Die richtigen Möbel wenn Sie Ihr Home Office einrichten
Das Herzstück eines jeden Büros ist der Schreibtisch. Passen Sie Ihren Schreibtisch daher an Ihren Arbeitsablauf und Ihre Auslastung an. So können Sie Ihren Bedarf an Platz und Stauraum perfekt aufeinander abstimmen. Bietet Ihnen Ihr Schreibtisch schon viel Stauraum, können Regale und weitere Schränke kleiner ausfallen und so Platz sparen. Das bietet sich vor allem für schmal geschnittene Räume oder abgeteilte Zimmerbereiche an, in denen Sie Ihr Home Office einrichten. Ihr Schreibtischstuhl sollte natürlich auf Ihre körperlichen Bedürfnisse abgestimmt werden. Ein modisch geschnittener Stuhl in frischen Farben bringt Schwung in Ihr Home Office und bietet Ihnen Komfort wenn Sie von zuhause arbeiten. Optimal wenn Sie Ihr Home Office einrichten ist natürlich ein direkter Einfall von Tageslicht, der Sie munter und aktiv hält. Eine Schreibtischlampe, die nicht zu grell ist und so Ihre Augen anstrengt, rundet Ihren Arbeitsplatz ab. Jetzt fehlt nur noch ein Papierkorb, denn wo gehobelt wird fallen Späne – oder in diesem Fall Papier. Halten Sie das Design Ihres Arbeitsplatzes in neutralen Farben, da knallige Töne die Konzentration beeinflussen und Sie ablenken können. Wählen Sie stattdessen lieber kleine Akzente in bunten Designs, die Sie eher inspirieren und Ihnen gute Laune machen anstatt Ihre Gedanken zu zerstreuen. Hier eignen sich Mappen und Schuber in vielen Farben, die Sie auch personalisieren können. So haben Sie Dekoration und Funktionalität optimal vereint. Mit Pflanzen, denen Sie einen Platz in Ihrem Home Office einrichten, verleihen Sie Ihrem Arbeitsplatz ein bisschen Lebendigkeit. Zudem helfen Pflanzen dabei, Stress abzubauen und die Luftqualität zu verbessern. Natürlich können Sie auch einen Platz für Ihre geliebten Haustiere in Ihrem Home Office einrichten. Tiere im Büro bauen bekanntlich Stress ab und helfen Ihnen so, kreativ und produktiv von zuhause zu arbeiten.
Das Home Office ist eingerichtet – jetzt geht’s an die Arbeit
Wenn Sie von zuhause arbeiten müssen Sie diszipliniert sein und sich selbst Regeln aufstellen, denn sonst bieten sich viele Fallen, durch die Sie unproduktiv werden können. Sie können bis ins Detail Ihr Home Office einrichten, wenn Sie undiszipliniert Arbeiten bringt es Ihnen nur wenig. Der erste Schritt um auch den Kopf auf die Arbeit vorzubereiten ist die richtige Kleidung. Im Pyjama oder Wohlfühlklamotten arbeiten Sie weniger produktiv, als wenn Sie für spontane Videokonferenzen gekleidet sind. Das ist sogar wissenschaftlich erwiesen und können Sie auch im Selbstversuch bei sich selbst beobachten. Haben Sie eine Familie, oder wohnen mit mehreren Personen zusammen, schließen Sie nach Möglichkeit Ihre Zimmertür ab. So wird jedem signalisiert, dass Sie arbeiten und nicht gestört werden möchten. Aus diesem Grund schalten Sie auch Ihr persönliches Smartphone aus und halten Sie sich im Internet von Ihren Social Media Profilen fern – es sei denn die Arbeit verlangt es. Nützlich ist, wenn Sie eine eigene Telefonleitung oder eigene Festnetznummer für Ihr Home Office einrichten. So trennen Sie Arbeit von Privatleben und können sich in beiden Bereichen voll und ganz entfalten.