Balkon gestalten – so geht‘s
Sobald im Frühling die Sonne rauskommt, zieht es auch uns Menschen wieder vermehrt nach draußen. Auf den Straßen herrscht wieder Trubel, die Cafés sind vollbesetzt und auf den Balkonen genießen die Bewohner die Sonne. Für manche ist ein Balkon eine Selbstverständlichkeit, für andere ist er noch ein Luxus. Fakt ist, dass circa zwei Drittel aller Deutschen einen Balkon oder Garten haben. Zuhause zu sein und gleichzeitig im Freien ist für viele Balkonbesitzer ein schöner Rückzugsort zum Entspannen. Wie Sie Ihren Balkon zu einem Sommerwohnzimmer machen, zeigen wir von Sunlux24 Ihnen hier in unserem Magazin.
Wie Sie Ihren Balkon gestalten hängt maßgebend von der Beschaffenheit Ihres Balkons ab. Entscheidend sind die Größe und die Ausrichtung Ihres Balkons. Die Himmelsrichtung, in die Ihr Balkon geht, bestimmt, wie viel Sonnenlicht Sie auf Ihrem Balkon haben werden. Dieser Faktor beeinflusst nicht nur die Auswahl der Pflanzen, die sich auf Ihrem Balkon wohlfühlen, sondern auch die Wahl eines Sonnenschutzes und die der Möbel, die sich für Ihren Balkon eignen. Bevor es also ans Balkon gestalten geht, sollten Sie sich über folgende Fragen klar werden: Wie groß ist Ihr Balkon und wofür wollen Sie ihn nutzen? Welche Ausrichtung hat Ihr Balkon – Norden, Osten, Süden oder Westen? In welchem Stil und in welchen Farben möchten Sie Ihren Balkon gestalten? Neben allgemeinen Tipps, wie Sie jeden Balkon gemütlich einrichten können, gehen wir auch auf das Balkon gestalten für die jeweilige Ausrichtung ein und erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten.
Allgemeine Tipps zum Balkon gestalten
Ein paar Tipps zum Balkon gestalten sind unabhängig von der Größe oder der Ausrichtung Ihres Balkons und können von jedem zur Verschönerung des Balkons helfen. Der erste Tipp betrifft den zur Verfügung stehenden Platz und wie Sie diesen gut nutzen können. Normalerweise hat man auf Balkonen nicht massenhaft Platz zur freien Gestaltung, weswegen es sinnvoll sein kann, in platzsparende Möbel, wie klappbare Tische und Stühle, oder in Möbel mit mehreren Funktionen, wie eine Sitzbank inklusive Stauraum, zu investieren. Eine weitere Idee beim Balkon gestalten wäre es, Dekoration zum Aufhängen zu kaufen. Oft haben Sie die Möglichkeit, am Geländer Blumenkästen zu installieren oder vom darüber liegenden Balkon eine Blumenampel zu hängen. So bekommen Sie ganz leicht viele Grünpflanzen untergebracht ohne Ihre Sitzfläche zu verringern. In Absprache mit dem Hausbesitzer ist es Ihnen eventuell sogar erlaubt, etwas an den Hauswänden zu befestigen. Dies ist vor allem für den Sonnenschutz interessant, auf den wir genauer in Bezug auf die jeweilige Balkonart eingehen. Ein Sichtschutz sorgt beim Balkon gestalten für eine ungestörte und behagliche Atmosphäre und kann von Ihnen kostengünstig erworben und leicht angebracht werden. Ähnlich verhält es sich mit einem Insektenschutz, mit dem Sie dafür sorgen, dass keine unliebsamen Besucher in Ihr Haus dringen, während Sie bei offener Tür die Sonne auf Ihrem Balkon genießen. Ein neuer Bodenbelag kann auch einiges für die Gemütlichkeit beim Balkon gestalten tun: Holzfliesen oder Outdoor-Teppiche sind besonders angenehm im Sommer, wenn Sie sich barfuß auf Ihrem Balkon aufhalten wollen. Beide sorgen für eine angenehme Bodentemperatur. Sie sollten sich außerdem um atmosphärische Beleuchtung kümmern. Mit Lichterketten, Windlichtern oder Öllampen wird es auf Ihrem Balkon auch nach der Dämmerung gemütlich. Solar- oder LED-Lampen sind eine umweltfreundliche und langlebige Alternative zur Balkonbeleuchtung. Bei viel Platz ist vielleicht auch ein Feuerkorb oder eine Feuerschale eine gute Wahl zum Balkon gestalten – Lagerfeuer-Stimmung garantiert! Auch einige Pflanzen sind wahre Dauerbrenner und bieten sich für jeden Balkon an. Dazu gehören winterharte und mehrjährige Blumen, aber auch Küchenkräuter. Letztere sorgen für einen angenehmen Duft und sind zudem praktisch.
Balkon gestalten: der Süd-Balkon
Der Süd-Balkon hat rund um die Uhr Sonne. Hier bietet sich ein Platz zum Sonnen an. Wie wäre es mit einer Sonnenliege als Mobiliar? Beim Süd Balkon gestalten sollten Sie keinesfalls den Sonnenschutz vergessen! Eine Markise ist in Absprache mit dem Hausbesitzer möglich. Aber auch Sonnenschirme gibt es in kleinen Optionen, die für den Balkon geeignet sind und mit denen Sie flexibel sind. Was die Pflanzen angeht, sollten Sie nach Blumen suchen, die die Sonne mögen. Beispiele wären Lavendel, Hibiskus und Olivenbäume.
Balkon gestalten: der Ost- und West-Balkon
Der Ost-Balkon genießt die Mittagssonne, während der West-Balkon in den Abendstunden noch Sonnenstrahlen abbekommt. Bei beiden bietet sich ein Platz zum Essen für das Frühstück oder das Abendessen an. Ein kleiner Tisch mit zwei oder mehr Stühlen ist hier eine gute Idee. Ein Sonnenschutz ist optional und hängt davon ab, ob Sie sich an der Sonne stören oder nicht. Zum weiteren Balkon gestalten eignen sich für den Ost- und den West-Balkon halbschattige Pflanzen, wie Margeriten, Buchsbaum oder Zierahorn.
Balkon gestalten: der Nord-Balkon
Der Nord-Balkon bekommt kaum bis keine Sonne ab. Gerade an heißen Tagen bietet er damit die perfekte Gelegenheit zum Entspannen. Loungemöbel können hierfür eine perfekte Alternative sein. Sonnenschutz benötigen Sie hier nicht. Pflanzen, die den Schatten bevorzugen, sind hier richtig aufgehoben. Wie wäre es mit Gräsern und Farnen, Hortensien oder Fuchsien zum Balkon gestalten?