Fragen? Bitte rufen Sie uns an +49 (0)30 346491870
Bildergalerie Lieferung Zahlung Lieferzeit Gut zu wissen Kontakt
ekomi logo sunlux24 facebook logo sunlux24 youtube logo
Sunlux24
ekomi logo
trustedshop logo
 
kostenlose Muster Wie wird gemessen? Wie wird montiert? Wie wird bestellt?
ekomi logo
trustedshop logo
 
Mein Konto
(leer)
plissee icon Plissee
plissee dachfester icon Dachfensterplissee
minirollo icon Minirollo
rollo icon Rollo
maxirollo icon Maxirollo
rollo dachfenster icon Dachfensterrollo
digitaldruck icon Digitaldruck
doppelrollo icon Doppelrollo
mini-doppelrollo icon Mini Doppelrollo
jalousien icon Top-down / Bottom-up Jalousien
jalousien icon Jalousien
Lamellenvorhang icon Lamellenvorhang
raffrollo icon Raffrollo
holzjalousien icon Holzjalousien
rolllaeden icon Rollläden
rollladenmotoren icon Rollladenmotoren
flaechenvorhang icon Flächenvorhänge
aussenjalousien icon Außenjalousien
insektenschutz icon Insektenschutz
 aussenrollo screen icon Außenrollo Screen
 Gelenkarmmarkisescreen icon Gelenkarmmarkise
 heimautomatisierung icon Smart Home
 zubehoer icon Ersatzteile / Zubehör
angebote icon Angebote
Muster Wie wird gemessen? Wie wird montiert? Wie wird bestellt?
Lieferung Zahlung Lieferzeit Gut zu wissen Kontakt Bildergalerie
  1. Hauptseite
  2. Gut zu wissen

Gut zu Wissen

  • Plissees (19)

  • Rollos (3)

  • Jalousien (2)

  • Holzjalousien (1)

  • Raffrollos (2)

  • Lamellenvorhänge (1)

  • Insektenschutz (1)

  • Dachfensterrollo (1)

  • Dachfensterplissee (1)

  • Rollläden (2)

  • Blog (7)

  • Smart Home (1)

  • Markisen (4)

Tipps zum Balkon gestalten gibt's bei | Sunlux24

Balkon gestalten – so geht‘s

Sobald im Frühling die Sonne rauskommt, zieht es auch uns Menschen wieder vermehrt nach draußen. Auf den Straßen herrscht wieder Trubel, die Cafés sind vollbesetzt und auf den Balkonen genießen die Bewohner die Sonne. Für manche ist ein Balkon eine Selbstverständlichkeit, für andere ist er noch ein Luxus. Fakt ist, dass circa zwei Drittel aller Deutschen einen Balkon oder Garten haben. Zuhause zu sein und gleichzeitig im Freien ist für viele Balkonbesitzer ein schöner Rückzugsort zum Entspannen. Wie Sie Ihren Balkon zu einem Sommerwohnzimmer machen, zeigen wir von Sunlux24 Ihnen hier in unserem Magazin.

Wie Sie Ihren Balkon gestalten hängt maßgebend von der Beschaffenheit Ihres Balkons ab. Entscheidend sind die Größe und die Ausrichtung Ihres Balkons. Die Himmelsrichtung, in die Ihr Balkon geht, bestimmt, wie viel Sonnenlicht Sie auf Ihrem Balkon haben werden. Dieser Faktor beeinflusst nicht nur die Auswahl der Pflanzen, die sich auf Ihrem Balkon wohlfühlen, sondern auch die Wahl eines Sonnenschutzes und die der Möbel, die sich für Ihren Balkon eignen. Bevor es also ans Balkon gestalten geht, sollten Sie sich über folgende Fragen klar werden: Wie groß ist Ihr Balkon und wofür wollen Sie ihn nutzen? Welche Ausrichtung hat Ihr Balkon – Norden, Osten, Süden oder Westen? In welchem Stil und in welchen Farben möchten Sie Ihren Balkon gestalten? Neben allgemeinen Tipps, wie Sie jeden Balkon gemütlich einrichten können, gehen wir auch auf das Balkon gestalten für die jeweilige Ausrichtung ein und erklären Ihnen, worauf Sie achten sollten.

Allgemeine Tipps zum Balkon gestalten

Ein paar Tipps zum Balkon gestalten sind unabhängig von der Größe oder der Ausrichtung Ihres Balkons und können von jedem zur Verschönerung des Balkons helfen. Der erste Tipp betrifft den zur Verfügung stehenden Platz und wie Sie diesen gut nutzen können. Normalerweise hat man auf Balkonen nicht massenhaft Platz zur freien Gestaltung, weswegen es sinnvoll sein kann, in platzsparende Möbel, wie klappbare Tische und Stühle, oder in Möbel mit mehreren Funktionen, wie eine Sitzbank inklusive Stauraum, zu investieren. Eine weitere Idee beim Balkon gestalten wäre es, Dekoration zum Aufhängen zu kaufen. Oft haben Sie die Möglichkeit, am Geländer Blumenkästen zu installieren oder vom darüber liegenden Balkon eine Blumenampel zu hängen. So bekommen Sie ganz leicht viele Grünpflanzen untergebracht ohne Ihre Sitzfläche zu verringern. In Absprache mit dem Hausbesitzer ist es Ihnen eventuell sogar erlaubt, etwas an den Hauswänden zu befestigen. Dies ist vor allem für den Sonnenschutz interessant, auf den wir genauer in Bezug auf die jeweilige Balkonart eingehen. Ein Sichtschutz sorgt beim Balkon gestalten für eine ungestörte und behagliche Atmosphäre und kann von Ihnen kostengünstig erworben und leicht angebracht werden. Ähnlich verhält es sich mit einem Insektenschutz, mit dem Sie dafür sorgen, dass keine unliebsamen Besucher in Ihr Haus dringen, während Sie bei offener Tür die Sonne auf Ihrem Balkon genießen. Ein neuer Bodenbelag kann auch einiges für die Gemütlichkeit beim Balkon gestalten tun: Holzfliesen oder Outdoor-Teppiche sind besonders angenehm im Sommer, wenn Sie sich barfuß auf Ihrem Balkon aufhalten wollen. Beide sorgen für eine angenehme Bodentemperatur. Sie sollten sich außerdem um atmosphärische Beleuchtung kümmern. Mit Lichterketten, Windlichtern oder Öllampen wird es auf Ihrem Balkon auch nach der Dämmerung gemütlich. Solar- oder LED-Lampen sind eine umweltfreundliche und langlebige Alternative zur Balkonbeleuchtung. Bei viel Platz ist vielleicht auch ein Feuerkorb oder eine Feuerschale eine gute Wahl zum Balkon gestalten – Lagerfeuer-Stimmung garantiert! Auch einige Pflanzen sind wahre Dauerbrenner und bieten sich für jeden Balkon an. Dazu gehören winterharte und mehrjährige Blumen, aber auch Küchenkräuter. Letztere sorgen für einen angenehmen Duft und sind zudem praktisch.

Balkon gestalten: der Süd-Balkon

Der Süd-Balkon hat rund um die Uhr Sonne. Hier bietet sich ein Platz zum Sonnen an. Wie wäre es mit einer Sonnenliege als Mobiliar? Beim Süd Balkon gestalten sollten Sie keinesfalls den Sonnenschutz vergessen! Eine Markise ist in Absprache mit dem Hausbesitzer möglich. Aber auch Sonnenschirme gibt es in kleinen Optionen, die für den Balkon geeignet sind und mit denen Sie flexibel sind. Was die Pflanzen angeht, sollten Sie nach Blumen suchen, die die Sonne mögen. Beispiele wären Lavendel, Hibiskus und Olivenbäume.

Balkon gestalten: der Ost- und West-Balkon

Der Ost-Balkon genießt die Mittagssonne, während der West-Balkon in den Abendstunden noch Sonnenstrahlen abbekommt. Bei beiden bietet sich ein Platz zum Essen für das Frühstück oder das Abendessen an. Ein kleiner Tisch mit zwei oder mehr Stühlen ist hier eine gute Idee. Ein Sonnenschutz ist optional und hängt davon ab, ob Sie sich an der Sonne stören oder nicht. Zum weiteren Balkon gestalten eignen sich für den Ost- und den West-Balkon halbschattige Pflanzen, wie Margeriten, Buchsbaum oder Zierahorn.

Balkon gestalten: der Nord-Balkon

Der Nord-Balkon bekommt kaum bis keine Sonne ab. Gerade an heißen Tagen bietet er damit die perfekte Gelegenheit zum Entspannen. Loungemöbel können hierfür eine perfekte Alternative sein. Sonnenschutz benötigen Sie hier nicht. Pflanzen, die den Schatten bevorzugen, sind hier richtig aufgehoben. Wie wäre es mit Gräsern und Farnen, Hortensien oder Fuchsien zum Balkon gestalten?

mehr
Tipps beim Kinderzimmer einrichten auf | Sunlux24

Kinderzimmer einrichten: Wie Sie sich auf die Ankunft Ihres Babys vorbereiten

Beim Kinderzimmer einrichten kommen bei vielen Eltern Fragen auf. Es muss sich nicht nur dem Alter des Kindes anpassen, sondern auch verschiedenen Aufgaben. Dabei muss es gemütlich sein, damit Ihr Kind sich dort wohlfühlt. Wir von sunlux24.de helfen Ihnen diesen Balance-Akt zu meistern und klären auf, worauf Sie beim Kinderzimmer einrichten achten sollten, was Sie tatsächlich brauchen und worauf Sie verzichten können.

Es versteht sich von selbst, dass eine gewisse Grundausstattung beim Kinderzimmer einrichten sinnvoll ist. Was dazu gehört, sehen Sie im nächsten Abschnitt. Es kann jedoch auch sinnvoll sein, nach der Grundausstattung mit der weiteren Einrichtung zu warten. Das Baby ist anfangs nicht an einer Spielecke interessiert und es kann von Vorteil sein, diese nach den individuellen Bedürfnissen des Neugeborenen auszusuchen. Hierfür müssen Sie Ihr Kind erst einmal kennenlernen, erst dann können Sie in Ruhe die fehlenden Sachen in Hinblick auf die Persönlichkeit Ihres Babys aussuchen. So können Sie Fehlkäufe vermeiden.

Kinderzimmer einrichten: die Grundausstattung

Beim Kinderzimmer einrichten reicht das Wesentliche erst einmal aus. Zur Grundausstattung gehören ein Babybett, eine Wickelkommode und ausreichend Stauraum für Kleidung und Wickelutensilien. Regale zum Verstauen von Spielsachen, ein Kleiderschrank oder Spielgelegenheiten für Kinder werden erst in späteren Monaten unerlässlich. Für den Moment können Sie getrost darauf verzichten. Das Babybett ist das Herzstück beim Kinderzimmer einrichten. Auch wenn das Baby die ersten Monate mit bei Mama und Papa mit im Bett schläft, ist ein eigenes Bett nach circa sechs Monaten meistens notwendig. Generell ist es sinnvoll, bei Kindermöbeln auf mitwachsende Möbel zu achten. So müssen Sie nicht ständig alles neu kaufen, sobald Ihr Kind aus dem Bett herausgewachsen ist. Stattdessen können Sie ganz einfach viele Gitterbetten in der Höhe verstellen und die Gitterstäbe bei Bedarf entfernen. Schon haben sie statt einem Babybett ein Kinderbett. Alternativ können Sie beim Kinderzimmer einrichten auch Ausschau halten nach Möbeln, die Sie ganz leicht umfunktionieren können. Es gibt beispielsweise Babybetten, die später zu einem Schreibtisch umfunktioniert werden können. Investieren Sie ruhig in teurere, qualitativ hochwertige Produkte mit Mehrwert. Diese sind stabil, halten lang und garantieren die Sicherheit Ihres Babys. Auch die Wickelkommode sollte zu jeder Grundausstattung dazu gehören. Hier sollte eine gepolsterte Wickelauflage, die abwaschbar ist, dazugehören. Achten Sie außerdem auf die Höhe des Wickeltisches beim Kinderzimmer einrichten: Sie sollten immer mit geradem Rücken wickeln und sich nicht bücken oder strecken müssen.

Kinderzimmer einrichten: Sicherheit im Babyzimmer

Ein ganz wichtiger Punkt beim Kinderzimmer einrichten betrifft die Sicherheit im Babyzimmer. Bei der Möbelauswahl sollten Sie auf abgerundete Ecken und Kanten achten, die die Verletzungsgefahr des Babys reduzieren. Ebenso sollten Sie auf Fallschutz achten. Dies gilt besonders bei der Wickelkommode, aber auch beim Babybett. Hier verhindern seitliche Gitterstäbe den Sturz aus dem Bett. In Deutschland sorgen Normen dafür, dass der Abstand zwischen diesen so gering ist, dass kein Kinderkopf hindurch passt, sodass hier keine Gefahr besteht. Generell wird von Betthimmeln abgeraten, um einen plötzlichen Kindstod zu vermeiden. Lose Gegenstände, wie Lampen, Wandregale, Bilderrahmen und andere Dekorationen sollten sicher befestigt werden. Sie sollten außerdem auf genügend freien Platz achten beim Kinderzimmer einrichten achten, denn bald schon wird Ihr Kind krabbeln und laufen lernen und die Gegend allein erkunden.

Kinderzimmer einrichten: Das gewisse Extra

Neben der Möbelauswahl gibt es noch andere Sachen beim Kinderzimmer einrichten zu beachten: die Wandfarbe, den Bodenbelag und die Beleuchtung. Was den Bodenbelag angeht, empfiehlt sich Teppich. Er schluckt Lärm und Staub, dämpft Schritte und gibt einen weichen Untergrund beim Krabbeln. Der Nachteil ist das Säubern. Alternativ können Sie einen Holz- oder Korkfußboden wählen. Diese sind leichter zu reinigen und können in Kombination mit einem kleinen Teppich ein guter Kompromiss sein. Bei der Wandfarbe bieten sich helle Töne an, die eine freundliche Atmosphäre schaffen. Überprüfen Sie die Inhaltsstoffe, damit Sie die Gesundheit Ihres Kindes nicht gefährden. Wandsticker sind eine gute Idee, um dem Zimmer eine persönliche Note zu geben. Sie können nach Wunsch leicht entfernt und gegen andere ersetzt werden. Ein Hingucker für das Baby sind beispielsweise leuchtende Sterne an der Decke. Aber auch ein Mobile ist eine gute Idee, da das Baby gerade in den ersten Monaten hauptsächlich nach oben schaut. Als Licht bietet sich vor allem natürliche Beleuchtung an. Denken Sie an die richtige Verdunkelung beim Kinderzimmer einrichten! Mit Rollos oder Rollläden zum Verdunkeln schläft es sich auch tagsüber gut. Mit Nachtlichtern können Sie auch im Dunkeln Stillen oder Wickeln ohne die Deckenlampe einschalten zu müssen.

mehr
Jetzt über Sichtschutz informieren bei | Sunlux24

Mit Sichtschutz vor neugierigen Blicken schützen

Jeder kennt das Problem, sich in seiner eigenen Wohnung beobachtet zu fühlen. Dabei sollte gerade die Wohnung ein Ort des Rückzugs sein. Ein Ort, an dem man sich unbeobachtet und sicher fühlt und tun und lassen kann, was man will. Doch neugierige Blicke von außen stören dieses Gefühl der Sicherheit. Gerade in Wohnungen auf belebten Straßen, im Erdgeschoss oder in Häuserkomplexen sind Bewohner diesen Blicken oft ausgesetzt. Aber auch anderswo kann es durch zeitweilig aufgestellte Gerüste durch Bauarbeiten am Haus von Vorteil sein, sich über Sichtschutz Gedanken zu machen. Vor allem im Badezimmer ist jedem die Privatsphäre von äußerster Wichtigkeit. Doch auch in der Küche, dem Arbeits- und dem Schlaf- oder Wohnzimmer möchte man nicht bei seinen alltäglichen Aufgaben von fremden Menschen beobachtet werden. Um sich vor diesen neugierigen Blicken zu schützen, die oftmals gar keinen bösen Hintergedanken sondern nur menschliche Neugier als Ursache haben, hilft ein Sichtschutz vor den Fenstern. Sichtschutz muss jedoch nicht nur funktional sein, er kann auch dekorativ etwas hermachen. Je nach Einrichtungsstil können Sie Ihren Sichtschutz individuell anpassen: Sie lieben es klassisch, dann sind Gardinen bestimmt Ihr Fall. Falls Sie es allerdings moderner mögen, ist vielleicht eine einfache Fensterfolie das Richtige für Sie. Ganz nach Geschmack haben Sie die freie Wahl zwischen verschiedenen Möglichkeiten, sich in Ihrer Wohnung oder Ihrem Haus vor fremden Blicken zu schützen. Wir von Sunlux24.de zeigen Ihnen, was für Möglichkeiten sich Ihnen bieten.

Welche Arten von Sichtschutz gibt es?

Sichtschutz: Gardinen und Vorhänge

Gardinen und Vorhänge sind der Klassiker, wenn es um Sichtschutz geht. Lange Zeit galten Sie deswegen als spießig. Man kannte sie nur verstaubt und steif aus Omas Wohnzimmer. Doch Gardinen können mehr: Sie bieten Behaglichkeit. Oft reicht schon ein dünner Stoff aus, der einerseits Sichtschutz bietet, andererseits noch genügend Licht durchlässt. Im Schlafzimmer wird gern zu dunkleren, dickeren Stoffen gegriffen, die den Raum verdunkeln. Dabei schlucken Gardinen Lärm, schirmen im Winter Kälte ab und im Sommer die Sonne. Befestigt werden Gardinen mit Stangen oder Drahtseilen, die über dem Fenster angebracht werden. Beim Kauf sollten Sie auf die Reinigung achten. Es bieten sich Stoffe an, die Sie ganz leicht in die Waschmaschine werfen können und die nicht gezwungenermaßen gebügelt werden müssen.

Sichtschutz: Jalousien

Jalousien sind dank ihrer verstellbaren Lamellen sehr anpassungsfähig: Sie bieten Sichtschutz, verwehren dabei jedoch nicht den Blick nach draußen und sind daher in Büros sehr beliebt. Aber auch in Wohnhäusern werden sie immer beliebter. Vor allem Modelle aus Holz sorgen für Behaglichkeit, während Modelle aus Aluminium und Kunststoff eher kühl wirken. Gerade an schwer zu erreichenden Fensterflächen sind Jalousien mit Elektroantrieb als Sichtschutz geeignet, da man sie so leicht bedienen kann.

Sichtschutz: Rollos und Raffrollos

Rollos sind heutzutage mit die beliebteste Art des Sichtschutzes. Sie kommen meist aus Baumwolle, Polyester oder Nylon daher und es gibt sie in vielen verschiedenen Stoffen, Farben und Mustern. So ist eine individuelle Anpassung an die Umgebung möglich. Je nach Wahl können sie auch wasser-, hitze- oder lärmabweisend sein. Daneben gibt es auch Doppelrollos, auch Tag- und Nachtrollos genannt, die eine abdunkelnde und eine transparente Seite haben und sich so für jede Tages- und Nachtzeit anpassen lassen. Auch Rollos kann man mit Elektroantrieb erwerben. Standardmäßig kommen diese aber mit einer Endloskette oder einer Feder. Praktisch an Rollos ist, dass man sie in vielen verschiedenen Größen findet und sie fast überall als Sichtschutz anbringen kann – sogar an Dachfenstern. Teilweise findet man sogar Rollos, die dank einer Klemmvorrichtung ohne Bohren angebracht werden können.

Neben Rollos gibt es auch Raffrollos. Diese wirken dank ihrer Falten besonders aus leichten Stoffen sehr elegant. Wie Rollos gibt es auch Raffrollos in verschiedenen Modellen und Stoffen.

Sichtschutz: Plissees

Plissees ähneln in ihren Funktionen denen der Rollos. Sie sind ebenfalls aus Stoffen, aus deren großem Angebot Sie den passenden für Ihr Zuhause wählen können. Meist handelt es sich um dünne Faltstoffe wie Baumwolle oder Polyester, die sehr wohnlich wirken. Im Fenster eingespannt sind sie sehr flexibel und können von oben oder von unten verschoben werden. Durch die Materialwahl werden Plissees gern bei ungewöhnlichen Fensterformen benutzt.

Sichtschutz: Fensterfolie

Als letzte Möglichkeit eines Sichtschutzes gibt es die Fensterfolie. Auf diese wird vor allem im Badezimmer gern zurückgegriffen. Sie kann individuell zugeschnitten werden und lässt sich schnell und unkompliziert anbringen. So können sich auch ganz leicht nur einen Teil, wie die untere Hälfte, eines Fensters bekleben. Fensterfolien gibt es schlicht oder mit Muster, sodass Sie diese an Ihren Geschmack anpassen können.

In unserem Online Shop finden Sie viele der vorgestellten Produkte. Schauen Sie doch mal vorbei!

mehr
Sonnenschutz für drinnen und draußen | Sunlux24

Sonnenschutz für drinnen und draußen

Im Frühling zieht es einen wieder nach draußen: die Vögel zwitschern, die Blumen blühen und die Sonne scheint. Wer würde da nicht gern seine Tage im Freien verbringen, die frische Luft einatmen und die Sonnenstrahlen auf seiner Haut spüren? Gerade am Anfang des Jahres unterschätzt man die Stärke der Sonne, geht ungeschützt aus dem Haus und kommt mit einem Sonnenbrand wieder. Um diesen zu vermeiden, sollte man an Sonnenschutz denken. Sonnenschutz ist ein wichtiges Thema und spätestens wieder aktuell, wenn im Frühling die Sonne wieder vermehrt rauskommt. An seine Haut denkt dabei jeder und schützt sich vor langen, warmen Sommertagen im Grünen mit entsprechender Kleidung und Sonnenmilch. Auch die Augen werden mit Sonnenbrillen vor UV-Strahlen geschützt. Genauso wichtig ist es, an einen Sonnenschutz für drinnen und draußen zu denken. Dieser dient als weiterer Schutz und hilft, die Sonne abzuschirmen. Die Vorteile liegen auf der Hand: ein Sonnenschutz schützt vor UV-Strahlung, vor Wärme und vor Wind – egal, ob Sie einen Schutz für draußen oder drinnen suchen. Bei sunlux24.de finden Sie den passenden Sonnenschutz für Ihr Zuhause. Die Zeit, sich über einen geeigneten Sonnenschutz Gedanken zu machen, ist gekommen.

Sonnenschutz für draußen

Im Garten, auf der Terrasse oder auf dem Balkon – im Sommer hält man sich gern draußen auf, trinkt einen Kaffee, liest ein Buch oder genießt einfach nur die Sonne. Um ganz entspannt dabei zu sein und sich nicht über Sonnenschutz Sorgen machen muss, sollte man sich über die verschiedenen Möglichkeiten, die sich einem bieten, informieren. Neben Sonnenschutz durch natürliche Schatten, wie durch Nachbarhäuser oder Bäume, gibt es weitere Schutzmöglichkeiten. Traditionell bieten Vordächer Schutz. Wenn diese nicht schon beim Hausbau bedacht wurden, könnte sich das nachträgliche Einbauen allerdings schwierig gestalten. Ihr Haus muss erstens für das nachträgliche Einbauen geeignet sein und zweitens müssen Sie sich um eine Baugenehmigung kümmern. Vorteil des Vordaches ist, dass es wetterfest ist und eine langfristige Lösung bietet. Es kommt allerdings auch mit höheren Kosten einher, als andere Alternativen. Die Pergola ähnelt dem Vordach, ist tendenziell etwas preiswerter und dient zugleich als Sichtschutz. Wenn Sie sich eine flexiblere Alternative wünschen, ist vielleicht der klassische Sonnenschirm die richtige Wahl für Sie. Dieser ist meist preiswert und kann flexibel an jedem Ort aufgebaut werden. Markisen sind eine weitere Möglichkeit des Sonnenschutzes. Diese sind nicht ganz so flexibel wie der Sonnenschirm, können aber nach Bedarf ein- und ausgefahren werden. Ähnlich verhält es sich mit Sonnensegeln: Diese sind meist fest installiert, wirken aber durch ihre Bauweise schwerelos und leicht, während sie vor Sonne und Regen schützen. Letztere drei Möglichkeiten sind jedoch nicht so standfest wie die Pergola oder das Vordach und sind bei Wind nicht die beste Wahl. Dafür liegen diese im unteren Preisrahmen und sind gerade auf Balkonen beliebt. Egal, wie Sie sich entscheiden: mit einem Sonnenschutz können Sie die Sonne genießen ohne der Gefahr eines Sonnenbrandes oder anderen Risiken der Sonne, wie Überhitzung oder Sonnenstich, ausgesetzt zu sein. Außerdem schützen Sie so Ihre Balkonmöbel vor der Witterung und halten sie trocken und sauber. Ganz nebenbei dient der Sonnenschutz noch als Einrichtungselement, mit dem Sie Ihren Außenbereich nach Ihren Wünschen gestalten können. Wie wäre es mit einem farbigen Sonnensegel oder einer Pergola, die Sie mit Lichtern dekorieren können?

Sonnenschutz für drinnen

Nicht nur draußen sollten Sie sich vor der Sonne schützen, auch drinnen hat ein Sonnenschutz viele Vorteile. Hier dient er als Wärmeschutz, schützt vor Ausbleichen der Möbel und Heimtextilien und vor reflektierenden Flächen, beispielweise beim Fernsehen. Genau wie der Sonnenschutz für draußen handelt es sich beim Sonnenschutz für drinnen um Designobjekte, die Sie ganz Ihrem Einrichtungsstil anpassen können. Die Auswahl ist groß: Sie können sich zwischen Plissees, Rollos, Jalousien und vielem mehr entscheiden. Wenn Sie es klassisch mögen, ist die Gardine eine gute Idee. Etwas moderner wird es mit Rollos, Raffrollos, Jalousien und Plissees. Diese kommen – wie Gardinen auch – in verschiedenen Farben, Mustern, Stoffen und Transparenzgraden. Ganz individuell können Sie diese an Ihre Bedürfnisse anpassen und so viel oder so wenig Sonnenlicht rein lassen, wie Sie wollen. Für den perfekten Schlaf gibt es auch verdunkelnde Varianten. Genauso können Sie mittlerweile Ihren Sichtschutz per Digitaldruck mit dem Motiv Ihrer Wahl bedrucken lassen. Wenn Sie den Sonnenschutz lieber außen anbringen wollen, sind Außenjalousien und Rollläden möglich. Außenjalousien wirken sehr modern und schützen vor Sonne und Wind, während Rollläden gute isolierende Eigenschaften haben, die Ihnen nicht nur im Winter zu Gute kommen. Auch im Sommer schützen sie vor Wärme. Ein weiterer Vorteil ist der integrierte Sichtschutz, den all unsere Möglichkeiten mitbringen. Damit können Sie sich vor neugierigen Blicken von außen schützen und Ihren Alltag ungestört leben.

mehr
Alle Infos zu Windschutz für Ihren Garten | Sunlux24

Windschutz für Garten, Terrasse und Balkon

An lauen Sommerabenden sitzt es sich warm und gemütlich draußen im Freien. Damit das auch im Frühling oder Herbst der Fall ist, lohnt sich ein Windschutz. Mit diesem kann man auch bei einer frischen Brise noch entspannt seinen Garten, seine Terrasse oder seinen Balkon nutzen. Vor der Anschaffung eines Windschutzes sollten Sie sich überlegen, welches Material Sie bevorzugen und welches Design zu Ihrer Gartengestaltung passt. Bei knapper Zeit können Sie sich für Fertigelemente entscheiden, die Sie schnell und einfach installieren können. Bringen Sie etwas mehr Zeit mit und mögen es grün, können Sie auch eine Hecke pflanzen. Wir von Sunlux24.de, Ihrem Online Shop für Sonnenschutz, helfen Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Arten und Materialien zu geben. Bei uns finden Sie neben Sonnenschutz-Lösungen aber auch Insektenschutz, mit dem Sie Ihr Haus frei von Ungeziefer halten. Oder wie wäre es mit Außenjalousien? Die sehen nicht nur modern aus und schützen vor Sonne, sondern halten auch Wind ab – der Windschutz für Ihr Haus.

Windschutz aus Stein

Mauern gehören zum traditionellen Windschutz. Aufgrund Ihrer Größe passen Sie nicht in jeden Garten und müssen gut auf ihre Umgebung und das Haus abgestimmt werden. Ein Windschutz sollte mindestens 1,8 Meter hoch sein. Diese Höhe wirkt sehr dominant und verleiht dem Garten einen Innenhofcharakter. Damit die Mauer nicht erdrückend wirkt, sollten Sie Pflasterflächen einplanen, die Sie mit Blumen bepflanzen können. So lockern Sie das Gesamtbild der Mauer etwas auf. Da es sich bei einer Mauer um einen geschlossenen Windschutz handelt, wird der Wind nicht abgebremst, sondern gebrochen. Das heißt, dass es auf der anderen Seite zu Luftwirbeln kommen kann. Gabionen, mit Steinen gefüllte Drahtkörbe, sind eine Alternative zur Mauer, die luftdurchlässiger ist.

Windschutz aus Pflanzen

Hecken sind eine gute Alternative zur Mauer. Sie wirken natürlicher und luftiger und bieten sich dank ihrer unebenen Oberfläche als Windschutz an. Hierin verfängt sich der Wind. Eibe, Scheinzypresse oder Lebensbaum sind Heckenarten, die im Sommer und im Winter dicht sind. Geschnittene Laubhecken, wie Hain- oder Rotbuche, sind etwas durchlässiger. Besonders resistent gegen Wind sind Feld-Ahorn oder Weißdorn oder mehrreihig gepflanzte Hecken aus Sträuchern und kleinen Bäumen. Letztere bieten sich jedoch nur bei viel Platz an und eignen sich beispielsweise als Grenzbepflanzung zu Nachbarsgrundstücken, nicht jedoch, um Ihre Terrasse abzuschirmen. Der Vorteil einer freiwachsenden Hecke ist, dass Sie diese in ihrer Pflanzenauswahl frei gestalten können. Zudem sind Hecken nicht nur als Windschutz praktisch und schön anzusehen, sie bieten außerdem Gartenvögeln und Insekten Schutz und Nahrung.

Windschutz aus Holz

Hölzerne Windschutz-Elemente bieten sich sowohl für Terrasse, als auch für den Balkon an. Man kann sie fertig im Baumarkt oder online in verschiedenen Standardgrößen erwerben und leicht montieren. Je nach Art Ihres Windschutzes können Sie diesen einfach aufstellen, müssen Ihn an einer Wand befestigen oder können ihn mit Pfosten im Boden verankern. Achten Sie darauf, dass Ihr Windschutz gut befestigt ist, um seine Sicherheit zu gewährleisten, wenn hohe Kräfte auf diesen einwirken. Designtechnisch haben sie bei einem Windschutz aus Holz verschiedene Holzarten zur Auswahl. Diese reicht von klassischem Fichten- oder Tannenholz zu Bambus oder Schilfrohr oder gar zu modernen Kunststoff und Metalllösungen. So bleiben keine Wünsche offen. Auch hier gilt, wie bereits bei der Mauer angesprochen, dass Sie keine geschlossenen Elemente nehmen, da diese den Wind stoppen, was zu unangenehmen Luftwirbeln auf der anderen Seite führt. Gern genommen werden daher auch Rankelemente aus Holz. Bewachsen mit Efeu, Clematis oder Geißblatt sorgen diese für einen effizienten und attraktiven Windschutz, der den Wind gut abfängt.

Windschutz aus Stoff

Besonders für den Balkon geeignet ist ein Windschutz aus Stoff. Hierfür gibt es an die Bedürfnisse des Balkons angepasste Lösungen, die Sie einfach an das Geländer Ihres Balkons anbringen können. Genauso bieten sich auch Sonnensegel oder Markisen für Terrasse oder Balkon an. Letztere sind nicht so resistent wie Sonnensegel, die dank Ihres robusten Stoffes viel aushalten. Viele zeichnen sich durch eine winddurchlässige Fläche, wasserabweisendes Material und witterungsbeständigen Stoff aus, die eine lange Lebensdauer zur Folge haben.

mehr
12weiter
Kontakt Wir sind Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr für Sie da Live-Chat - 8:00 - 16:00 Telefon: +49 (0)30 346491870 Handy info@sunlux24.de Kontaktformular
Hilfe
FAQ AGB Privatsphäre und Datenschutz Rückgaberecht Impressum Wie wird gemessen Wie wird montiert Gut zu Wissen
Bevor Sie kaufen
Lieferung Zahlung Lieferzeit Garantie Über uns
Beliebte Kategorien
Plissee Plissee XL Rollo Jalousien Rollläden Aussenjalousien
Kontakt Wir sind Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr für Sie da Live-Chat - 8:00 - 16:00 Telefon: +49 (0)30 346491870 info@sunlux24.de Kontaktformular
Bevor Sie kaufen
Lieferung Zahlung Lieferzeit Garantie Über uns
Hilfe
FAQ AGB Privatsphäre und Datenschutz Rückgaberecht Impressum Wie wird gemessen Wie wird montiert Gut zu Wissen
Beliebte Kategorien
Plissee Plissee XL Rollo Jalousien Rollläden Aussenjalousien
© 2014-2021 Sunlux24. Alle Rechte vorbehalten.