Fragen? Bitte rufen Sie uns an +49 (0)30 346491870
Bildergalerie Lieferung Zahlung Lieferzeit Gut zu wissen Kontakt
ekomi logo sunlux24 facebook logo sunlux24 youtube logo
Sunlux24
ekomi logo
trustedshop logo
 
kostenlose Muster Wie wird gemessen? Wie wird montiert? Wie wird bestellt?
ekomi logo
trustedshop logo
 
Mein Konto
(leer)
plissee icon Plissee
plissee dachfester icon Dachfensterplissee
minirollo icon Minirollo
rollo icon Rollo
maxirollo icon Maxirollo
rollo dachfenster icon Dachfensterrollo
digitaldruck icon Digitaldruck
doppelrollo icon Doppelrollo
mini-doppelrollo icon Mini Doppelrollo
jalousien icon Top-down / Bottom-up Jalousien
jalousien icon Jalousien
Lamellenvorhang icon Lamellenvorhang
raffrollo icon Raffrollo
holzjalousien icon Holzjalousien
rolllaeden icon Rollläden
rollladenmotoren icon Rollladenmotoren
flaechenvorhang icon Flächenvorhänge
aussenjalousien icon Außenjalousien
insektenschutz icon Insektenschutz
 aussenrollo screen icon Außenrollo Screen
 Gelenkarmmarkisescreen icon Gelenkarmmarkise
 heimautomatisierung icon Smart Home
 zubehoer icon Ersatzteile / Zubehör
angebote icon Angebote
Muster Wie wird gemessen? Wie wird montiert? Wie wird bestellt?
Lieferung Zahlung Lieferzeit Gut zu wissen Kontakt Bildergalerie
  1. Hauptseite
  2. Gut zu wissen

Gut zu Wissen

  • Plissees (19)

  • Rollos (3)

  • Jalousien (2)

  • Holzjalousien (1)

  • Raffrollos (2)

  • Lamellenvorhänge (1)

  • Insektenschutz (1)

  • Dachfensterrollo (1)

  • Dachfensterplissee (1)

  • Rollläden (2)

  • Blog (7)

  • Smart Home (1)

  • Markisen (4)

Plissee mit Muster

Plissee mit Muster als dekorativer Hingucker.

Ein Raum wird oft erst durch die richtige Dekoration zu einem Bereich des Wohlfühlens – Besonders in den eigenen vier Wänden, in denen sich jeder wohlfühlen möchte, ist es deshalb wichtig, Akzente zu setzen, die ganz dem eigenen Geschmack entsprechen. Ein Plissee mit Muster kann genau das Accessoire darstellen, welches ein Zimmer auf ein neues Level hebt. Während sich für ein Kinderzimmer Modelle in knalligen Farben mit verspielten Musterungen anbieten, kommen in Wohn- oder Schlafzimmer dezentere, farblich auf den Rest des Raumes abgestimmte Muster besonders gut zur Geltung. Bei einer gelungenen Raumgestaltung zahlt sich Mut zur Farbe oft aus. Der Einsatz eines farblichen abgestimmten Plissees mit Musterung erlaubt es Ihnen, Wohnraum bis ins Detail zu personalisieren.

Funktionalität und schöne Muster in Einem.

Ein gemustertes Plissee ist aber nicht nur ein wahrer Hingucker, sondern überzeugt auch mit der für diesen Lichtschutz charakteristischen Praktikabilität. So gibt es auch unter den gemusterten Ausführungen ein funktionales Plissee für jede Räumlichkeit. Je nach gewähltem Transparenzgrad variiert die Wirkung des Musters. Transparente Varianten, die nur einen leichten Sicht- oder Sonnenschutz bieten, werden in den meisten Fällen als dekoratives Accessoire genutzt. Solche Plissees mit dezenten Mustern können einem Raum durch das durchscheinende Sonnenlicht einen ganz besonderen Flair verleihen. Ein halbtransparentes Plissee, welches ebenfalls sehr lichtdurchlässig ist, aber gleichzeitig mehr Sichtschutz bietet, zeichnet sich in der Variante mit Muster durch Funktionalität, die mit schönem Design verbunden ist, aus. Blickdichte, Dimout und Blackout Plissees lassen kaum beziehungsweise gar kein Tageslicht durch. Auf diesen Sonnen- und Lichtschutz-Wundern kommen auffällige Muster in intensiven Farben besonders zur Geltung. Während transparente Versionen hauptsächlich als stylisches Accessoire dienen, sind diese Modell wahre Allrounder, die Funktionalität und Design vereinen. Trotz der simplen Funktionsweise, steckt in Plissees mit Muster ein großes Potenzial.

Plissee mit Muster: In diesen Räumen kommen sie besonders gut zur Geltung.

In gemeinschaftlich genutzten Räumen wie Küche, Wohn- und Esszimmer schaffen Plissees mit einzigartigen Mustern eine wohlige Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt. Dezente Designs und stilvolle Muster verwandeln jeden Raum in etwas ganz Besonderes. Je nach dem, welchen Effekt Sie sich bei Sonneneinstrahlung wünschen, können unterschiedliche Farben die verschiedensten Stimmungen in ein Zimmer bringen. Kräftige Farben wie Fuchsia, Violet oder intensives Gelb bringen Wohnräume zum Strahlen. Liegt Ihnen jedoch klassisches Ambiente am Herzen, sollten Sie auf helle neutrale Farben wie Beige, Grau oder Creme setzen.

Auch im Badezimmer ist der gemusterte Licht- und Sichtschutz eine schöne Ergänzung zur schon vorhandenen Einrichtung. Viele Badezimmer sind relativ schlicht in ein bis zwei Farbtönen eingerichtet. Ein Plissee, in dessen Muster die Farben der Einrichtung des Badzimmers wiederzufinden sind, bringt das gewisse Etwas. So kommt auch in einen funktional genutzten Raum wie das Badezimmer Schwung. Wenn Sie vorhaben, gemusterte Plissees in Ihrem Bad anzubringen, sollten Sie aufgrund der Feuchtigkeit auf feuchtraumgeeignete Materialien Wert legen und auf eine Anbringung durch Kleben verzichten. Um ungestörte Besuche auf dem stillen Örtchen zu garantieren, sind außerdem blickdichte Varianten zu empfehlen.

Der wohl beliebteste Raum für Plissees mit Mustern ist natürlich das Kinderzimmer. Häufig farbenfroh und verspielt eingerichtet, kann es in diesem Raum eigentlich kaum zu bunt zugehen. Zudem sind Plissees kinderleicht zu bedienen und können auch schon von etwas größeren Kindern selbstständig zugezogen werden. Mit Mustern in fröhlichen und warmen Tönen wird das Kinderzimmer zur einzigartigen Wohlfühloase: Das Plissee versetzt das Zimmer, wenn die Sonne durch das Fenster hineinscheint, in ein warmes Licht – Eine beruhigende Atmosphäre zum Träumen und Spielen. Für diesen beliebten Lichteffekt eignen sich besonders halbtransparente Ausführungen, die den Raum zur Schlafenszeit leicht abdunkeln, einen guten Sichtschutz bieten, jedoch gleichzeitig Sonnenlicht durchlassen.

Plissees mit Muster – Worauf Sie noch achten sollten.

Damit Sie auch wirklich lange Freude an einem gemusterten Plissee haben, ist es wichtig, sicherzustellen, dass das Muster farblich zu dem jeweiligen Zimmer passt. Wenn bereits andere gemusterter Accessoires genutzt werden, sollten Sie bei der Wahl des Plissees wohl eher auf dezente Muster achten. Die Anpassungsfähigkeit des Plissees macht es Ihnen möglichen, für fast jeden Raum das passende Modell zu finden. Sind Sie auf der Suche nach einem besonderen Hingucker, so ist eine gemusterte Variante genau das Richtige für Sie!

mehr
Plisseestoffe

Welche Plisseestoffe gibt es und wie finde ich das Richtige für meinen individuellen Wunsch?

Ein Plissee ist nicht nur beliebte Fensterdekoration sondern erfüllt auch verschiedene Ansprüche in Sachen Funktion. Als dekorativer Sicht-und Sonnenschutz sind Plissees in vielen verschiedenen Farb-und Mustervarianten erhältlich. Um die richtige Wahl zu treffen, sollte im Vorhinein bedacht werden, welche Funktion Ihr Plissee haben soll. Wer sich also ein Plissee anschaffen möchte, sollte sich neben Maß und Montage auch über geeignete Plisseestoffe informieren. So kann sichergestellt werden, dass das optimale Plissee gefunden wird und Ihre Erwartungen voll erfüllt.

Hier spielt der Einsatzort eine entscheidende Rolle. Denn Plissees im Wohnzimmer können andere Anforderungen haben als welche in Bad oder Küche. Bei der Auswahl der Lichtdurchlässigkeit werden Sie sicherlich auf verschiedene Lichtdurchlässigkeitsgrade stoßen. Grundsätzlich unterscheidet man hier zwischen vier Gruppen: Transparent, Halbtransparent, Halbdimout und Abdunkelnd.

Alles rund ums Thema Abdunkeln

Für ein wunderbares Lichtspiel im Wohnbereich sorgen transparente Plissees. Dabei kann man sowohl von innen als auch von außen durch die Stoffe gucken und sind vergleichbar mit leichten Gardinen. Diese sind eher für dekorative Zwecke einzusetzen. Sie bieten trotzdem einen leichten Sonnenschutz und sind daher auch gut für Küche und Wohnzimmer geeignet.

Umrisse und Schatten sind bei halbtransparenten Stoffen noch leicht erkennbar. Sie bieten einen wesentlich besseren Lichtschutz und lassen trotzdem genug Tageslicht in den Raum. Dabei schützen halbtransparente Stoffe nicht vor der gesamten Sonneneinstrahlung, weshalb Sie für Räume in Südrichtung eher ungeeignet sind.

Plissees der Kategorie Halbdimout dimmen das einfallende Licht und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Dieser Plisseestoff lässt nur wenig Licht in den Raum und bietet somit einen sehr guten Sonnen- und Sichtschutz. Dieser Plisseestoff eignet sich perfekt für den Einsatz im Kinderzimmer, wenn sich ein Kind vor allzu starker Dunkelheit fürchtet.

Abdunkelnde Plisseestoff bieten die Möglichkeit Ihre Räume perfekt abzudunkeln und schützen vollständig vor neugierigen Blicken von außen. Diese sind besonders gut für Schlaf-und Kinderzimmer geeignet und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem erholsamen Schlaf.

So bleibt Ihr Raum kühl auch bei warmen Temperaturen

Bei schwarzen und sehr dunklen Stoffen kann es schnell zum Aufheizen der Räume kommen. Daher ist es sinnvoll bei Fenstern in Südrichtung weiße Plissees zu verwenden. Die nach außen zeigende Seite des Plissees ist meist weiß, was zu einem besseren Wärmeschutz im Sommer beiträgt. Denn auf weißen Oberflächen wird mehr Sonnenlicht reflektiert als auf dunklen, so dass sich der Raum weniger erwärmt.

Mithilfe von Perlmuttbeschichtungen oder metallisierten Rückseiten kann eine starke Aufheizung des Raumes ebenfalls verhindert werden und erhöht die Isolationseigenschaften. Diese Beschichtungen sorgen dafür, dass die Helligkeit und Wärme der Sonnenstrahlen nicht eindringen und bewahren daher ein angenehmes Raumklima auch an wärmeren Tagen. Durch eine Perlexbeschichtung auf der Rückseite des Plissees wird die Reflexion der Sonnenstrahlen erhöht und sorgt somit für einen verbesserten Hitze-und Sonnenschutz.

Zudem können durch Wabenplissees eine erheblich gesteigerte Wärmeisolation erzielt werden. Durch die Luftkammern der Waben nimmt das Plissee weniger Wärme auf. Durch entsprechende Beschichtungen auf der Rückseite schützen die Wabenplissees effektiv vor einer zu starken Erwärmung der Räume. Wabenplissees mit einer weißen Rückseite können das Sonnenlicht bis zu 80% reflektieren.

Neben dem Fakt, dass ein Wabenplissee im Sommer Wärmeschutz bietet, hilft er auch im Winter bei der Wärmeregulierung. Er verlangsamt den Wärmeaustausch am Fenster und sorgt dafür, dass weniger Heizwärme über die Fenster verloren geht. Die Hohlräume des Wabenplissees füllen sich mit Luft in Zimmertemperatur. So entsteht eine zusätzlich isolierende Luftschicht, durch die in kalten Winternächten die wertvolle Raumwärme nicht so schnell nach draußen ausweichen kann.

Wabenplissees sind absolute Energiesparer – je nach Fenstergröße und Heizungsart können bei konsequentem Einsatz die Heiz-und Energiekosten bis zu 20% gesenkt werden.

Worauf es beim Plissee ankommt

Zusammenfassend kann man also sagen, dass es bei der Wahl des richtigen Plisseestoffes auf mehrere Faktoren ankommt. Zum Beispiel die Webart, Beschichtung, Garnauswahl oder Farbe. Die unterschiedlichen Eigenschaften des Plissees beeinflussen die optische und wärmetechnische Wirkung und sorgen dafür, dass jeder Stoff unterschiedliche lichttechnische Werte aufweist. Je nach Einsatzort sind die unterschiedlichen Stoffe auszuwählen und eignen sich für die verschiedensten Bedürfnisse.

mehr
Plissee kleben

Die Alternative zum Bohren – Wie klebe ich Plissees?

Sie wollen den effizienten Wärme-, Sonnen- oder Sichtschutz eines unserer Plissees genießen, können oder wollen Ihr Fenster aber nicht anbohren? Dann haben wir die Lösung. Mit unterschiedlichen Techniken können Sie einfach das Plissee kleben. Wir verraten Ihnen welche Technik für welchen Zweck sinnvoll ist und auf was Sie achten müssen.

Sie wohnen in einer Mietwohnung und dürfen oder wollen deshalb an bestimmten Stellen, wie zum Beispiel dem Fenster, nicht bohren. Doch Bohren ist bei unseren Plissees nicht mehr nötig. Mit unterschiedlichen Klebevarianten können Sie sie leicht anbringen, egal ob Heimwerker oder Profi. Genauso einfach und komfortabel lassen sie sich wieder entfernen, ohne dabei sichtbare Spuren zu hinterlassen. Falls beim Entfernen doch einmal Klebereste verbleiben, lassen Sie sich mit einem Fön erhitzen und leicht abwischen. So ist diese Variante der Anbringung optimal, sollten Sie öfter das Plissee wechseln müssen.

Welche Klebevarianten gibt es?

Wenn Sie Ihr Plissee kleben, bringen Sie es direkt vor der Fensterscheibe an, wodurch es seinen Wärme-, Sicht- und Blendschutz optimal entfalten kann. Je nach Fensterart bieten sich unterschiedliche Varianten der Klebebefestigung an.

Da wäre zum einen die Stick-&-Fix-Variante. Bei dieser sehr einfachen Methode werden die kleinen Grundträgerplatten in allen vier Ecken direkt auf die Glasleiste geklebt. Sobald diese fest sind, befestigen Sie die Spannschuhe durch Festklicken daran. Nun müssen Sie nur noch das Plissee an den Spannschuhen befestigen und schon sind Sie fertig.

Eine weitere Variante nennt sich Stick & Fix Front. Diese Methode kommt zum Einsatz, wenn die Glasleiste am Fenster besonders schmal, was vor allem bei doppelt oder dreifach verglasten Fenstern der Fall ist, oder rund ist und deshalb zu wenig Platz für die Grundträgerplatten bietet. Deshalb werden diese am Fensterflügel vor der Glasleiste angeklebt. Dabei ist darauf zu achten, dass die Fensterflügel breit genug sind, um den Klebeplatten genug Platz zum Kleben zu geben. Nun kann auch hier noch das Plissee befestigt werden und schon sind Sie fertig.

Die dritte Variante bedient sich sogenannter Klebeleisten. Bei den beiden vorangegangenen Methoden ist vor allem darauf zu achten, dass der Untergrund, auf dem geklebt werden soll, nicht aus Holz oder Aluminium oder lackiert ist, sondern aus Kunststoff. Nur dieser garantiert optimalen Halt. Um Plissees trotzdem an Fenstern anzubringen, die nicht aus Kunststoff sind, bedient sich diese Methode eines Tricks. Die Klebeleisten werden nämlich direkt auf dem Glas aufgeklebt, wodurch das Plissee noch näher an der Scheibe ist und so sogar noch besser isoliert. Dabei werden die Klebeleisten links und rechts auf dem Glas, direkt neben den Dichtungen angebracht. Nun wird auch hier das Plissee befestigt und schon kann es benutzt werden. Natürlich können Sie auch hier etwaige Kleberückstände mit einem Fön erhitzen und abwischen.

Bei allen Varianten ist darauf zu achten, den Untergrund vor dem Aufkleben staub- und fettfrei zu halten. Am besten wischen Sie mit einem Mikrofasertuch über die Klebestelle, bevor Sie das Plissee kleben. Sollte der Untergrund stärker verschmutzt sein, sollten Sie diesen gründlich reinigen und dann nach dem Trocknen noch einmal mit einem Mikrofasertuch abwischen.

Egal, welche Methode Sie benutzen, es sind keine besonderen handwerklichen Kenntnisse vorausgesetzt.

Worauf sollten Sie noch achten?

Aus Stabilitätsgründen bietet sich das Plissee-Kleben nicht so gut für Dachfenster. Auch wenn in einem Raum öfter eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht, wie zum Beispiel in Küche oder Bad, sollten Sie dort nicht das Plissee kleben, sondern eher auf andere Methoden, wie Klemmträger oder verschrauben, zurückgreifen. Dasselbe gilt für Räume, die dauerhaft einer starken Sonneneinwirkung ausgesetzt sind, wie Wintergärten.

Vor dem Kauf eines Plissees sollten sie die Fenster immer möglichst genau ausmessen, damit es bei der Anbringung passt und die Plissees möglichst dicht sind. Auch wenn Sie Plissees kleben, können Sie alle Arten von Stoffen benutzen. Besonders empfehlen sich Wabenplissees, da die Wärme- und Schallisolierung durch die unmittelbare Nähe zur Fensterscheibe so optimal funktioniert. Natürlich sind auch hier alle Muster und Aufdrücke möglich, wie zum Beispiel der Fotodruck, um ihrem Fenster einen ganz individuellen Look zu verleihen.

Nun wissen Sie, für welche Besonderheit Ihres Fensters, welche Klebevariante benutzt werden sollte. Machen Sie sich am besten vor dem Kauf eines Plissees Gedanken, welche Methode am sinnvollsten für das Fenster ist. Gerne stehen wir Ihnen bei SunLux24.de auch beratend zur Seite. Schauen Sie vorbei!

mehr
Sichtschutz Badezimmer wasserfest

Wasserfester Sichtschutz für das Badezimmer

Im Badezimmer herrscht eine höhere Luftfeuchtigkeit, als in den anderen Räumen des Hauses. An den Fensterscheiben kondensiert das Wasser und kann zu Schimmelbildung führen. Hinsichtlich der Lebensdauer ist es von großer Bedeutung feuchtraumgeeignete Plissees für das Bad auszuwählen, die das Entweichen der Nässe von der Fensterscheibe gewährleisten. Das Plissee sollten mit einem Abstand von der Fensterscheibe montiert werden, sodass das Plissee die Scheibe nicht berührt. Im Bad setzen Wärme und Luftfeuchtigkeit durch Duschen sowie Baden den Plissees zu. Falls Plissees ausgewählt werden die nicht für das Badezimmer geeignet sind, können diese instabil werden. Falls Stoffe ausgesucht wurden die schwer trocknen, können sie aufgrund der Feuchtigkeit im Zimmer eine Oberfläche für Schimmelbildung werden. Im Gegensatz eignet sich ein Plissee für Feuchträume für das spezielle Raumklima im Bad. Feuchtraumgeeignete Plissees unterscheiden sich von normalen, durch die besondere Bearbeitung der Falten. Das Plissee wurde unter dem Gesichtspunkt hergestellt, dass es Feuchtigkeit nur schwer aufnimmt. Es ist von großer Bedeutung, den Raum regelmäßig zu lüften und auch die Belüftung zwischen Plissee und Scheibe sicherzustellen. Außerdem sind feuchtraumgeeignete Plissees pflegeleicht und einfach zu reinigen. In den meisten Fällen kann die Reinigung durch das Abwischen mit einem feuchten Tuch erfolgen. Falls das Plissee nass geworden ist, ziehen Sie dieses zum Trocknen vollständig auseinander. Falls Sie auf Ihrem Plissee Schimmel entdeckt haben, sollten Sie diesen zeitnah entfernen. Je eher Schimmel entdeckt wird, desto einfacher gestaltet sich die Entfernung und Reinigung. Länger bestehende Schimmelflecken lassen sich häufig nicht mehr entfernen und ziehen den vollständigen Austausch des Plissees nach sich. Zu beachten ist, dass scharfe Reinigungsmittel ungeeignet sind um Plissees zu reinigen. Diese greifen den Stoff und die Beschichtung stark an. Aufgrund ihrer Form und ihrer Position lagert sich auf den Plissees kaum Staub ab. Staub kann mit Hilfe eines Staubwedels einfach entfernt werden.

Weitere Faktoren bei der Wahl des passenden Plissees für das Badezimmer

Außerdem ist im Badezimmer der Sichtschutz sehr wichtig. Bei blickdichten Plissees ist kein Durchblick nach draußen möglich und sie bieten einen sehr guten Blendschutz vor der Sonne. Das Material der Plissees ist lichtdurchlässig und man kann Lichtquellen erkennen. Von außen ist kein Durchblick möglich, um Ihr Badezimmer vor neugierigen Blicken zu schützen. Mit den passenden Plissees wird das Badezimmer abgedunkelt und Ihre Privatsphäre bewahrt. Moderne Badezimmer sind in den meisten Fällen in einem hellen Farbschema gestaltet und mit Farben wie Grün, Blau oder Rot kombiniert. Jede Farbe des Plissees hat eine unterschiedliche Wirkung auf das Badezimmer. Blau wirkt erfrischend, Rot aufregend, Grün beruhigend und Grau seriös. Diese kräftigen Farben lassen den Raum bei Sonneneinstrahlung in der jeweiligen Farbe leuchten. Im Gegensatz dazu sorgen dezente Farben wie Beige, Weiß, Creme und Pastelltöne für eine natürliche Atmosphäre. Bei der Wahl der Farbe des Plissees sollten Sie beachten, dass sich bei bunten Fliesen oder naturfarbenen Fliesen ein Plissee in Weiß, Grau oder Beige optimal eignet.

Befestigung des Plissees im Badezimmer

Im Badezimmer herrscht durch das Duschen und Baden eine hohe Luftfeuchtigkeit. Aus diesem Grund ist es nicht empfehlenswert die Plissees anzukleben. Falls die Plissees angeklebt werden, könnte sich aufgrund der Luftfeuchtigkeit im Raum der Kleber lösen und das Plissee könnte zu Boden fallen. Im Badezimmer sind Klemmträger, die an dem Fensterrahmen befestigt werden oder Verschraubungen am Fensterrahmen optimal. Diese Möglichkeiten der Befestigung halten der hohen Luftfeuchtigkeit stand. Mit unserem Onlinekonfigurator können Sie sich das passende Plissee für Ihr Badezimmer aussuchen. Sie können die Plisseeart, die Farbe und die Art der Befestigung frei wählen. Selbstverständlich können Sie sich im Vorfeld verschiedene Muster zur Ansicht nach Hause bestellen, um das passende Plissee auszusuchen. Besuchen Sie unsere Internetseite Sunlux24.de, um mehr über die verschiedenen Plissees zu erfahren.

mehr
Plisseestoffe in verschiedenen Designs|Sunlux24.de

Welche Plisseestoffe gibt es und wie finde ich das Richtige für meinen individuellen Wunsch?

Ein Plissee ist nicht nur beliebte Fensterdekoration sondern erfüllt auch verschiedene Ansprüche in Sachen Funktion. Als dekorativer Sicht-und Sonnenschutz sind Plissees in vielen verschiedenen Farb-und Mustervarianten erhältlich. Um die richtige Wahl zu treffen, sollte im Vorhinein bedacht werden, welche Funktion Ihr Plissee haben soll. Wer sich also ein Plissee anschaffen möchte, sollte sich neben Maß und Montage auch über geeignete Plisseestoffe informieren. So kann sichergestellt werden, dass das optimale Plissee gefunden wird und Ihre Erwartungen voll erfüllt.

Hier spielt der Einsatzort eine entscheidende Rolle. Denn Plissees im Wohnzimmer können andere Anforderungen haben als welche in Bad oder Küche. Bei der Auswahl der Lichtdurchlässigkeit werden Sie sicherlich auf verschiedene Lichtdurchlässigkeitsgrade stoßen. Grundsätzlich unterscheidet man hier zwischen vier Gruppen: Transparent, Halbtransparent, Halbdimout und Abdunkelnd.

Alles rund ums Thema Abdunkeln

Für ein wunderbares Lichtspiel im Wohnbereich sorgen transparente Plissees. Dabei kann man sowohl von innen als auch von außen durch die Stoffe gucken und sind vergleichbar mit leichten Gardinen. Diese sind eher für dekorative Zwecke einzusetzen. Sie bieten trotzdem einen leichten Sonnenschutz und sind daher auch gut für Küche und Wohnzimmer geeignet.

Umrisse und Schatten sind bei halbtransparenten Stoffen noch leicht erkennbar. Sie bieten einen wesentlich besseren Lichtschutz und lassen trotzdem genug Tageslicht in den Raum. Dabei schützen halbtransparente Stoffe nicht vor der gesamten Sonneneinstrahlung, weshalb Sie für Räume in Südrichtung eher ungeeignet sind.

Plissees der Kategorie Halbdimout dimmen das einfallende Licht und sorgen für eine entspannte Atmosphäre. Dieser Plisseestoff lässt nur wenig Licht in den Raum und bietet somit einen sehr guten Sonnen- und Sichtschutz. Dieser Plisseestoff eignet sich perfekt für den Einsatz im Kinderzimmer, wenn sich ein Kind vor allzu starker Dunkelheit fürchtet.

Abdunkelnde Plisseestoff bieten die Möglichkeit Ihre Räume perfekt abzudunkeln und schützen vollständig vor neugierigen Blicken von außen. Diese sind besonders gut für Schlaf-und Kinderzimmer geeignet und leisten einen wertvollen Beitrag zu einem erholsamen Schlaf.

So bleibt Ihr Raum kühl auch bei warmen Temperaturen

Bei schwarzen und sehr dunklen Stoffen kann es schnell zum Aufheizen der Räume kommen. Daher ist es sinnvoll bei Fenstern in Südrichtung weiße Plissees zu verwenden. Die nach außen zeigende Seite des Plissees ist meist weiß, was zu einem besseren Wärmeschutz im Sommer beiträgt. Denn auf weißen Oberflächen wird mehr Sonnenlicht reflektiert als auf dunklen, so dass sich der Raum weniger erwärmt.

Mithilfe von Perlmuttbeschichtungen oder metallisierten Rückseiten kann eine starke Aufheizung des Raumes ebenfalls verhindert werden und erhöht die Isolationseigenschaften. Diese Beschichtungen sorgen dafür, dass die Helligkeit und Wärme der Sonnenstrahlen nicht eindringen und bewahren daher ein angenehmes Raumklima auch an wärmeren Tagen. Durch eine Perlexbeschichtung auf der Rückseite des Plissees wird die Reflexion der Sonnenstrahlen erhöht und sorgt somit für einen verbesserten Hitze-und Sonnenschutz.

Zudem können durch Wabenplissees eine erheblich gesteigerte Wärmeisolation erzielt werden. Durch die Luftkammern der Waben nimmt das Plissee weniger Wärme auf. Durch entsprechende Beschichtungen auf der Rückseite schützen die Wabenplissees effektiv vor einer zu starken Erwärmung der Räume. Wabenplissees mit einer weißen Rückseite können das Sonnenlicht bis zu 80% reflektieren.

Neben dem Fakt, dass ein Wabenplissee im Sommer Wärmeschutz bietet, hilft er auch im Winter bei der Wärmeregulierung. Er verlangsamt den Wärmeaustausch am Fenster und sorgt dafür, dass weniger Heizwärme über die Fenster verloren geht. Die Hohlräume des Wabenplissees füllen sich mit Luft in Zimmertemperatur. So entsteht eine zusätzlich isolierende Luftschicht, durch die in kalten Winternächten die wertvolle Raumwärme nicht so schnell nach draußen ausweichen kann.

Wabenplissees sind absolute Energiesparer – je nach Fenstergröße und Heizungsart können bei konsequentem Einsatz die Heiz-und Energiekosten bis zu 20% gesenkt werden.

Worauf es beim Plissee ankommt

Zusammenfassend kann man also sagen, dass es bei der Wahl des richtigen Plisseestoffes auf mehrere Faktoren ankommt. Zum Beispiel die Webart, Beschichtung, Garnauswahl oder Farbe. Die unterschiedlichen Eigenschaften des Plissees beeinflussen die optische und wärmetechnische Wirkung und sorgen dafür, dass jeder Stoff unterschiedliche lichttechnische Werte aufweist. Je nach Einsatzort sind die unterschiedlichen Stoffe auszuwählen und eignen sich für die verschiedensten Bedürfnisse.

mehr
zurück123
Kontakt Wir sind Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr für Sie da Live-Chat - 8:00 - 16:00 Telefon: +49 (0)30 346491870 Handy info@sunlux24.de Kontaktformular
Hilfe
FAQ AGB Privatsphäre und Datenschutz Rückgaberecht Impressum Wie wird gemessen Wie wird montiert Gut zu Wissen
Bevor Sie kaufen
Lieferung Zahlung Lieferzeit Garantie Über uns
Beliebte Kategorien
Plissee Plissee XL Rollo Jalousien Rollläden Aussenjalousien
Kontakt Wir sind Mo - Fr 8:00-16:00 Uhr für Sie da Live-Chat - 8:00 - 16:00 Telefon: +49 (0)30 346491870 info@sunlux24.de Kontaktformular
Bevor Sie kaufen
Lieferung Zahlung Lieferzeit Garantie Über uns
Hilfe
FAQ AGB Privatsphäre und Datenschutz Rückgaberecht Impressum Wie wird gemessen Wie wird montiert Gut zu Wissen
Beliebte Kategorien
Plissee Plissee XL Rollo Jalousien Rollläden Aussenjalousien
© 2014-2021 Sunlux24. Alle Rechte vorbehalten.